Innovationen
Nachhaltige Energie - Ideen und Trends
Weiteres zum Thema...
windwise - Aktuelle Projekte
Eigenstromversorgung, Wasserstofferzeugung, Trinkwasseraufbereitung, Inselnetzlösungen
windwise bietet seinen Kunden in der Projektplanung eine umfassende Unterstützung für die Realisierung einer Windkraftanlage oder auch der Planung eines Windparkvorhabens.
windwise – das sind Ingenieure mit einer ausgesprochen langjährigen Expertise in der Windindustrie.
windwise – das ist ein kompetentes Team mit Elektro- und Maschinenbauingenieuren, unterstützt von CAD-Zeichnern, Softwareentwicklern, Lastenrechnern und ergänzt von Projektplanern (m/w/d).
„Auch wenn wir kein Hersteller sind, so haben wir doch Hersteller-DNA in uns“, sagt Benno Sandmann, Geschäftsführer von windwise, gern zu seinen Kunden. „Wir kennen die Probleme von Betreibern, wir wissen, wo der Schuh drückt und wir haben die Kompetenz für Lösungen.“
Mit den vielfältigsten Erfahrungen als Konstrukteur, Hersteller und Betreiber von Projekten in der Windbranche bieten unsere Ingenieure eine qualitativ hohe und spezifische Beratung und Unterstützung in allen Windenergiefragen.
Vom Bauantrag bis zur Inbetriebnahme der Windenergieanlage(n)
- wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Projektidee.
Eigenstromversorgung - "Behind the Meter"
Weiteres zum Thema...
Hinter dem Zähler - der Weg in die Zukunft
Was bedeutet „Behind the Meter“?
Jeder Stromverbraucher verfügt über Zähler in seinen Räumlichkeiten, die berechnen, wie viel Energie in kWh aus dem Netz entnommen wurden.
Einfach ausgedrückt ist alles, was vor Ort, auf der Seite des Energieverbrauchers, geschieht „hinter dem Zähler“ und im Gegenzug gilt dann alles, was auf der Netzseite geschieht, als vor dem Zähler.
Warum "Behind the Meter" auf der Tagesordnung stehen sollte...
Warum „Behind the Meter“ auf der Tagesordnung stehen sollte:
Maßnahmen hinter dem Zähler können viele Vorteile bieten.
Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an Unternehmen, „grüner“ zu werden,
ist es sinnvoll, so viel Kontrolle über die Energiekosten wie möglich zu haben.
maxcap - Chance für eine lohnende Investition
Investitionen in erneuerbare Energieerzeugung werden immer beliebter.
Die Investitionsrendite beim Kauf einer maxcap-Windenergieanlage kann erheblich sein.
Als Unternehmer können Sie Ihren Strombezug aus dem Netz reduzieren und Ihre CO2-Bilanz erheblich verbessern.
maxcap - kombiniert mit Batteriespeichern
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass fast zwei Drittel der Unternehmen mit hohen Energierechnungen planen, in Batteriespeichertechnologie zu investieren. Diese Nachricht ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Unternehmen zunehmend Schritte „hinter dem Zähler“ unternehmen, um ihre Energiekosten zu kontrollieren und ihre CO2-Bilanz zu verbessern.
Dank großer technologischer Fortschritte, insbesondere bei Lithium-Ionen-Systemen, ist die Batteriespeicherung für alle, die von den Aktivitäten hinter dem Stromzähler profitieren wollen, immer beliebter geworden. Da die Preise für Batterien so niedrig sind wie nie zuvor, ist es wirtschaftlich sinnvoll, diese Art von Technologie zu installieren, entweder um überschüssige Energie zu speichern, die von einer erneuerbaren Quelle erzeugt wird, wie z. B. einem Solarsystem vor Ort, oder einfach um die Batterie zu nutzen, um Strom aus dem Netz zu speichern, wenn die Preise niedrig sind, und ihn zu entladen, wenn die Preise hoch sind.
Energiepreise - verschiedene Szenarien
Standard
PPA mit Anlagenbetreiber + Front of the Meter
- Verbesserte Stromkosten ohne Vorabinvestitionen
- Der Anlagenbetreiber (IPP) trägt die Verantwortung für die Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit
- Langfristige Stabilität der Stromkosten
- Grüne Energieversorgung vermeidet Kosten für CO2-Zertifikate
Optimiert
PPA mit Anlagenbetreiber + Behind the Meter
- Niedrigere Stromkosten ohne Vorabinvestitionen – Steuern und Übertragungsgebühren sind marktabhängig
- Der Anlagenbetreiber (IPP) trägt die Verantwortung für die Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit
- Langfristige Stabilität der Stromkosten
- Grüne Energieversorgung vermeidet Kosten für CO2-Zertifikate
Minimiert
Unternehmen als WEA-Betreiber - IPP + Behind the Meter
- Niedrigste Stromkosten
- Langfristige Stabilität der Stromkosten
- Grüne Energieversorgung vermeidet Kosten für CO2-Zertifikate
- Anlagenbetreiber und Versorger sind dieselbe Geschäftseinheit und tragen das Betriebsrisiko
windwise - Machbarkeitsstudie
Mit einer windwise- Machbarkeitsstudie wird geprüft, ob es für Ihr Unternehmen einen Weg zur eigenen Stromversorgung mit Windenergie gibt.
Die Studie umfasst folgende Hauptthemen:
Bewertung der Windverhältnisse vor Ort im Vergleich zum Energiebedarf vor Ort
Bereitstellung von Karten der Bodenoberfläche
Befragung von Grundstückseigentümern
Analyse des regionalen Entwicklungsplans
Besichtigung des Standorts
Kartierung des Windparklayouts
Treffen mit Bürgermeister und Behörden
Einholung eines Rechtsgutachtens
Wasserstofferzeugung
Weiteres zum Thema...
maxcap & Elektrolyse - eine perfekte Symbiose
Auch grüner Wasserstoff wird als Hoffnungsträger der Energiewende gesehen. Zum einen dient er als CO2-freier Energieträger für die Industrie und ist ein wichtiger Rohstoff für die chemische Industrie. Zum anderen kann Wasserstoff die fossilen Brennstoffe bei der Betankung von Aggregaten, sowie Autos und Lastwagen ersetzen.
Es sind Elektrolyseure, die mittels einer Redoxreaktion, Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff trennen. Dabei wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt.
Diese Elektrolyseure benötigen eine gleichmäßige Stromversorgung, um beim Prozess der Elektrolyse den höchstmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen.
Fazit: Gleichmäßige Stromeinspeisung garantiert den höchstmöglichen Wirkungsgrad eines Elektrolyseurs!
Ein besonderer Vorteil der maxcap-Technologie ist die Grundlastoptimierung.
Grundlastoptimiert bedeutet gleichmäßigere Stromerzeugung. Die maxcap WEA produziert häufiger auf Nennleistung als vergleichbare herkömmliche WEA. Das hat den Effekt, dass die Volatilität der Stromerzeugung deutlich geglättet wird.
Diese gleichmäßigere Stromerzeugung macht die maxcap WEA zu einem optimalen Energielieferanten für einen Elektrolyseur.
Im Austauch mit dem in Saerbeck (Nordrhein Westfalen) ansässigen Entwickler von Elektrolyseuren, der Firma Enapter, wird genau dieser Vorteil der maxcap-Technologie als der Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit angesehen.
windwise hat die Vorteile von AEM-Elektrolyseuren erkannt und ist überzeugt, dass die maxcap & Enapter Elektrolyseure zu einer sehr erfolgreichen Symbiose zusammenwachsen werden.
AEM Elektrolyseure von Enapter
AEM Elektrolyseure von Enapter ermöglichen eine dezentrale Wasserstoffproduktion in beliebiger Menge. Mit der Stapelung der Elektrolysemodulen, speziell im AEM Multicore, sind selbst Skalierungen auf Megawattebene zu realisieren.
Jeder AEM-Kern verfügt über interne Sensoren und ist softwaregestützt, was die Verwaltung von Elektrolyseur-Stapeln erleichtert.
Das Unternehmen Enapter stützt sich auf seine patentierten Anionenaustauschmembranen (AEM), die billiger und einfacher zu handhaben sind als die alkalischen oder Polymerelektrolytmembranen, die traditionell zur Erzeugung von grünem Wasserstoff verwendet werden.
Elektrolyseur – AEM Multicore
kostengünstiger Wasserstoff,
sehr flexibel,
hohe Effizienz,
geringer Wartungsaufwand
AEM Elektrolyseur - Wasserstoffproduktion ist beliebig skalierbar
Trinkwasseraufbereitung
Weiteres zum Thema...
Meerwasserentsalzung - eine vielversprechende Option!
Ein wesentlicher Bestandteil der Weltbevölkerung lebt in Küstenregionen, in denen einerseits die Flüsse bereits „alt“ sind, das Grundwasser sukzessive versalzt und andererseits der Wasserverbrauch weiter ansteigt.
Die daraus resultierende Verknappung der wichtigen Ressource Trinkwasser stellt eine wachsende Herausforderung für diese Küstenregionen dar – eine Herausforderung, der oft nur mit Meerwasserentsalzung begegnet werden kann.
maxcap - als optimaler Lieferant für den Prozessstrom
windwise arbeitet im Bereich Meerwasserentsalzung (MWE) mit der Firma SYNLIFT Industrial Products (SIP) zusammen.
SIP bietet unter dem Branding SYNWATERÒ flexible MWE-Systeme auf Basis der Umkehrosmose (UO), die einen preis- und / oder leistungsgeführten Betrieb ermöglichen und eine Schnittstelle zur Nutzung von Wind- und / oder Solarenergie aufweisen.
Eine hochwertige Vorbehandlung mittels standortabhängiger Feinfiltrationsstufen ist ebenfalls für den flexiblen Betrieb ausgelegt und ermöglicht eine kontinuierliche Lastanpassung des gesamten MWE-Systems an ein externes, fluktuierendes Leistungs- oder Preissignal.
Durch die See- / Landwindzirkulation verfügen Küstenregionen weltweit über gute bis exzellente Windbedingungen, so dass windbetriebene Meerwasserentsalzung (WINDdesal) vielerorts die günstigste Option zur Trinkwasserproduktion darstellt.
SYNLIFT bietet dabei die gesamte Leistungspalette von der Projektentwicklung, technischen Fachplanung sowie – in Kooperation mit Partnern – die schlüsselfertige Realisierung und technische Betriebsführung für ein gesamtes WINDdesal-Projekt – bestehend aus MWE und Windpark.
Die maxcap-Technologie mit einer hohen Anzahl von Volllaststunden kann auch an moderaten Windstandorten punkten und bietet mit einer vergleichsweise ausgeglichenen Leistungsabgabe ideale Voraussetzungen für die WINDdesal-Projekte von SYNLIFT.
WINDdesal-Projekt mit maxcap-Turbine
für 10,000/15.000 m3/d
Inselnetzlösung
weitere Themen...
maxcap - black start capability
Unter black start capability zu deutsch, Schwarzstartfähigkeit, versteht man die Fähigkeit einer Windenergieanlage, unabhängig vom Stromnetz, vom abgeschalteten Zustand ausgehend hochzufahren.
In der Praxis gibt das Netz die Frequenz vor. Konventionelle WEA besitzen in der Regel keine Schwarz-Start-Fähigkeit. Bei den herkömmlichen WEA ist ein Neustart ohne die Vorgabe der Frequenz aus dem Netz nicht möglich.
Die maxcap WEA hingegen hat die Fähigkeit sich autark zu synchronisieren.
Diese Fähigkiet wird in Mitteleuropa zum Beispiel in Schweden zum Thema. In einigen Regionen, ist die Netzstabilität nur eingeschränkt vorhanden. Häufig sind aber gerade in diesen Regionen die Windbedingungen außergewöhnlich gut, was einen überdurchschnittlich profitablen Betrieb einer WEA versprechen würde.
Soll neben der Stromerzeugung auch noch ein Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung betrieben werden, wird die gleichmäßige Stromeinspeisung zu einem der wichtigsten Produktionsfaktoren.
Die maxcap WEA ist in der Lage, Netzabbrüche zu kompensieren bzw. sich autark zu synchronisieren.
Eine vergleichsweise ähnliche Situation von windhöffigen Standorten und instabilen Netzen sehen die windwise-Ingenieure eigentlich in allen dünn besiedelten Regionen der Erde.
In den Küstenregionen Afrikas, gibt es bereits große Anstrengungen, die Windenergie kombiniert mit der Wasserstofftechnologie auszubauen. Auch hier wird es Lösungen für die bislang noch instabilen Netze geben müssen.
windwise erhielt bereits eine Einladung von der Regierung Namibias, um die maxcap-Technologie vorzustellen.
Das politische Interesse für die maxcap-Technologie ist auch seitens der deutschen Politik gegeben. Im März 2022 war Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zu Besuch bei windwise, um sowohl über Fördermöglichkeiten zu sprechen sowie die Vernetzung zur afrikanischen Regierung zu unterstützen.
maxcap - unterstützt den Aufbau von Microgrids
Die maxcap-Technologie schafft ebenso die Möglichkeit, Insellösungen als Kombination von Energieerzeugungsanlagen, sogenannte Microgrids (Mini-Stromnetze), zu realisieren.
Microgrids werden in der Regel zur Versorgung an dünnbesiedelten Orten genutzt, in denen es keine Verbindung zu einer überregionalen Stromversorgung gibt, z. B. in weiten Teilen Afrikas und einigen Regionen Asiens. Diese Art von Mini-Stromnetz, funktioniert so, dass die angeschlossenen Verbraucher mithilfe von Strom aus eigenen Erzeugungsanlagen, wie der maxcap- Windenergieanlage, versorgt werden. Durch die Unterstützung und den Einsatz von Batterien stabilisiert sich das Microgrid selbständig.
Nicht zuletzt können so die Stromnotfallversorgungen von Schulen, Krankenhäusern oder Militärbasen gesichert werden.
Aktuell ist windwise zum Thema „Rural Electrification“ im engen Austausch mit Regierungsverantwortlichen von Namibia. Neben dem Hauptziel der Stromversorgung werden Themen wie „Wertschöpfung im eigenen Land“ und „Beschäftigung und Ausbildung“ betrachtet.
zurück zu diesen Innovations-Themen
WINDWISE GMBH
Augustastraße 47/49a
48153 Münster
E-Mail: info@windwise.eu
Phone: +49.251.590 667 0
ALLES AUF EINEN BLICK